Datenschutzerklärung

Webanalyse mit Matomo

Diese Webseite nutzt die Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo läuft auf dem gleiche Server wie die Webseite. Eine Übermittlung der erhobenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Welche Daten werden verarbeitet

Beim Besuch dieser Webseite werden folgende Informationen erfasst:

  • anonymisierte IP-Adresse (die letzten Zeichen werden entfernt, sodass kein Personenbezug mehr möglich ist)

  • aufgerufene Seiten und Dateien

  • Verweisende URL

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • verwendeter Browsertyp und Version

  • Betriebssystem des Browsers

  • Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen

Cookie Frei

Matomo ist so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt werden. Es werden keine wiedererkennbaren Nutzerprofile erstellt.

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der statistischen Auswertung und der Verbesserung des Webangebots. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse besteht in der Optimierung und nutzerfreundlichen Gestaltung der Webseite. Da keine Cookies gesetzt und IP-Adressen anonymisiert werden, überwiegen keine schutzwürdigen Interessen der betroffenen Personen.

Speicherdauer

Die erhobenen Rohdaten werden nach [z. B. 6 Monaten] automatisch gelöscht oder vollständig anonymisiert. Aggregierte Statistiken (z. B. Seitenaufrufe pro Monat) werden länger gespeichert, enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten.

Widerspruchsmöglichkeit

Der Erfassung dieser Daten kann jederzeit widersprochen werden. Bitte nutzen Sie dazu die folgende Opt-Out-Möglichkeit:

Ergänzende Hinweise

Verantwortliche:

House of the Virgin Mary
Virgin Mary Area
35920 Ephesus